Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek

Benutzungshinweise von A-Z: A

Bei A - Z handelt es sich um einen Index zu Diensten, Einrichtungen und Serviceleistungen der Hauptbibliothek und der Zweigstelle im Neuenheimer Feld. Infoblätter und Broschüren als Benutzungshilfen liegen in diversen Informationsständern aus oder stehen zum Download bereit.

Alphabet der Stichwörter

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Abteilungen der UB
Adresse der UB
Adressenänderung
Wenn sich Ihre Adresse ändert, teilen sie dies bitte umgehend der Ausleihe mit. Studierende der Universität Heidelberg aktualisieren Ihre Anschrift bitte selbst im LSF
Ägyptologie (Fachbezogene Informationen, Fachinformationsdienst)
Ahnenforschung
Aktivierung der Service Card als UB- Ausweis für Mitarbeiter und MitarbeiterInnen mit UniID siehe Service Card
Aktuelle Meldungen aus der UB
finden Sie in unserem UBlog – Neues aus Ihrer Bibliothek
Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen zwischen der UB Heidelberg und dem Buchhandel
Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft (Fachbezogene Informationen)
Altertumswissenschaften (Fachbezogene Informationen)
Anfahrt
Anatomage siehe auch Virtueller Seziertisch
Anglistik (Fachbezogene Informationen)
Anmeldung
Für die Ausleihe, Bestellung oder Vormerkung von Medien und zur Nutzung unseres Angebots an elektronischen Dienstleistungen (Datenbanken, E-Journals u.a.) wird ein Benutzungsausweis benötigt.
Anregungen und Wünsche
sind uns jederzeit willkommen. Entsprechende Formulare liegen in den Benutzungsabteilungen aus.
Anreise siehe auch Verkehrsverbund Rhein-Neckar
Anschaffungsvorschläge
Vorschläge für Neuanschaffungen sind per WWW-Formular möglich und sehr willkommen. Siehe auch Wunschbuch Kunst
Anschrift der UB
AnsprechpartnerInnen
Arbeitskabine siehe Carrell (Einzelarbeitskabine)
Archäologie (Fachbezogene Informationen, Fachinformationsdienst)
ART-Dok: Publikationsplattform Kunstgeschichte
artlibraries.net - Virtual Catalogue for Art History / Virtueller Katalog Kunstgeschichte
Europäischer Meta-Fachkatalog für den integrierten Zugriff auf die digitalen Literaturnachweise und ggf. andere Objekte bedeutender kunsthistorischer Fachdatenbanken, inklusive der kunsthistorischen Bestände der UB Heidelberg.
Auktionskataloge
Die Universitätsbibliothek Heidelberg besitzt im Rahmen ihres Fachinformationsdienstes 'Kunstgeschichte' zahlreiche Auktionskataloge verschiedener Auktionshäuser. Dieser Bestand ist in den Katalogen der UB nachgewiesen und wird zusätzlich nach und nach digitalisiert und online zu Verfügung gestellt. Einen ersten überblick erhalten Sie in der Zusammenstellung Auktionskataloge im Bestand der UB Heidelberg.
Zusätzlich ermöglicht „Wanted!!” das Suchen und Finden von Auktionskatalogen.
Ausbildung
Die Universitätsbibliothek Heidelberg bildet Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und AnwärterInnen des höheren Bibliotheksdienstes aus. Für Studierende der Hochschule der Medien in Stuttgart bietet sie Praktikumsplätze für das Kurzpraktikum und das Praxissemester an.
Auskunft IZA/IZN
Die MitarbeiterInnen in den Informationszentren (IZA, IZN) erteilen Ihnen während der Auskunftszeiten Katalogauskünfte, bibliographische Auskünfte sowie weiterreichende Informationen und beraten Sie bei der Nutzung der angebotenen elektronischen Medien. Sollten Sie spezielle fachbezogene Detailfragen haben, wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n Fachreferenten/in.
Auskunft per E-Mail
Auslandsfernleihe
siehe Internationale Fernleihe
Ausleihe
Die meisten Bücher und Zeitschriften können Sie gegen Vorlage Ihres Benutzungsausweises (Anmeldung) nach Hause entleihen (Leihfrist). Der Ausweis muss im Original vorliegen. Kopien oder Scans werden nicht akzeptiert. Von Nutzerinnen und Nutzern, die nicht der Universität Heidelberg angehören, wird eine Ausweisgebühr erhoben.
Die aus den geschlossenen Magazinen bestellten Bücher können Sie in der Hauptbibliothek Altstadt im Selbstabholbereich (zugänglich über die Ausleihe im EG, Westtrakt), (Telefon: 54-2568 oder 54-2586) bzw. im 3. OG der Zweigstelle (Telefon: 54-4265) abholen. Hier befindet sich auch der Zugang zur jeweiligen Lehrbuchsammlung und den Freihandmagazinen.
Es besteht die Möglichkeit einer Gastnutzung der Bestände in den Lesesälen.
Ausstellungen
Wechselnde Ausstellungen finden in den Ausstellungsräumen der Hauptbibliothek Lageplan (3D) im 1.OG statt. In einer Dauerausstellung im Flur des 1.OG wird das Skriptorium gezeigt.
Ausweis s. Anmeldung
Ausweisverlust
Der Verlust des Benutzungsausweises/Studierendenausweises/der Service Card muss der Universitätsbibliothek unverzüglich gemeldet werden, damit das Benutzerkonto gesperrt werden kann. Der/die BenutzerIn haftet für Schäden, die der Bibliothek durch missbräuchliche Verwendung des Benutzungsausweises entstehen.
  • Zur Sperrung wenden Sie sich bitte an die Ausleihe Altstadt (Tel. 54-2586) oder Neuenheim (54-4265), außerhalb der Öffnungszeiten der Ausleihen bis 22 Uhr an den Lesesaal (Tel. 54-2385) bzw. in Neuenheim an das Informationszentrum (Tel. 54-4272).
  • Die Sperrung des Benutzerkontos der UB bewirkt im Falle des Studierendenausweises keine Sperre der Bezahlfunktion. Diese kann nur durch die Erstellung eines Ersatzausweises im Studentensekretariat erreicht werden.
  • Bei Verlust des blauen UB-Ausweises kann während der Öffnungszeiten der Ausleihen ein Ersatzausweis gegen eine Gebühr von € 5,00 erstellt werden.
  • Bei Verlust der Service Card kann eine Ersatzkarte beantragt werden.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
zum Seitenanfang