icon-symbol-logout-darkest-grey
Open Access-Schriftzug hervorgehoben auf einer Tastatur

Open Access

Seitenansicht:  Hände, die ein Tablet halten

Open Access Publizieren

Die UB unterstützt Open Access als Publikationsmodell. Sie koordiniert die Open-Access-Aktivitäten der Universität und bietet Publikationsplattformen für u.a. E-Books, E-Journals, Editionen und Forschungsdaten an.

Ausschnitt: Walther von der Vogelweide, Codex Manesse, fol. 124r

Heidelberger historische Bestände – digital

Hier erhalten Sie Zugang zu den digitalisierten historischen Beständen der UB (u.a. Bibliotheca Palatina, Schrifttum zur Stadt und Universität Heidelberg, zur Kunstgeschichte, Archäologie, Ägyptologie und Südasien) sowie zu nationalen und internationalen Kooperationsprojekten.

Ein Sparschwein neben einem Buch mit Schriftzug open access

Publikationsfonds & mehr

Die Universität Heidelberg unterstützt Wissenschaftler:innen bei der Finanzierung von Open-Access-Publikationskosten.

Fachinformationsdienste der UB Heidelberg: arthistoricum.net, Propylaeum, FID4SA

Fachinformations­dienste (FID)

Die UB betreut gemeinsam mit Kooperationspartnern die folgenden DFG-geförderten Fachinformationsdienste (FID).

Alte Handschrift

Heidelberger Digitale Editionen

In Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern stellt die UB unter Anwendung digitaler Editionstechniken Online-Ausgaben ganz unterschiedlicher Textcorpora bereit.