Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek

UB für Einsteiger

Die Universitätsbibliothek Heidelberg

Video: Willkommen in der UB Heidelberg!

Herzlich willkommen an der ältesten Universitätsbibliothek Deutschlands und der größten wissenschaftlichen Universalbibliothek Baden-Württembergs! Als zentrale Ausleihbibliothek ist die Universitätsbibliothek Heidelberg für die umfassende Literatur- und Informationsversorgung der gesamten Universität zuständig.

Anmeldung und Ausleihe

Der Studierendenausweis ist auch der Benutzungsausweis der UB. Nachdem Sie ihn erhalten und über das Anfangskennwort freigeschaltet haben, können Sie sich selbst für die Bibliotheksnutzung anmelden. Alle anderen Nutzer erhalten den Benutzungsausweis in der Ausleihe.

Während die Informationszentren und Lesesäle der UB von jedermann frei betreten werden können, brauchen Sie, um Literatur ausleihen und die elektronischen Angebote der UB in vollem Umfang nutzen zu können, einen Benutzungsausweis, den Sie an der Ausleihe erhalten.

Medien suchen und finden

Online-MediensucheDie Bestände der Universitätsbibliothek und der Institutsbibliotheken finden Sie in den Katalogen. Alle Bestände der UB (Bücher, Zeitschriften, Videos, elektronische Medien...) ab 1962 werden im Katalog HEIDI nachgewiesen. Hier erhalten Sie zu jedem Medium den Standortnachweis und Hinweise zur Buchausleihe.
Hier erfahren Sie mehr.

Lehrbücher

LehrbuchsammlungIn den Lehrbuchsammlungen der Hauptbibliothek Altstadt und der Zweigstelle Neuenheim finden Sie vielgefragte Studienliteratur in Mehrfachexemplaren frei zugänglich aufgestellt. Die Bücher sind sofort ausleihbar. Die Titel der Lehrbuchsammlung können Sie in unserem Katalog HEIDI, aber auch in den Lehrbuchsammlungsverzeichnissen recherchieren.
Hier erfahren Sie mehr.

Informationszentren / Auskunft und Beratung

Mediensuche im InformationszentrumIn den Informationszentren der UB (Informationszentrum Altstadt IZA und Informationszentrum Neuenheim IZN) haben Sie Zugang zu einem umfangreichen Bestand an allgemeinen, biographischen und bibliographischen Nachschlagewerken. Sie finden hier Arbeitsplätze, an denen Sie das elektronische Angebot der UB (Kataloge, Datenbanken, E-Journals, E-Books) sowie das WWW nutzen können.

Die KollegInnen der Informationszentren beraten Sie gerne und geben Auskunft in allen Fragen der Bibliotheksbenutzung und der Literatursuche. Unseren breitgefächerten Informationsdienst können Sie persönlich, telefonisch oder per E-Mail nutzen.
Hier erfahren Sie mehr zum Informationszentrum Altstadt.
Hier erfahren Sie mehr zum Informationszentrum Neuenheim.

Lese-, Lern- und Arbeitsplätze (Die UB als Ihr Lernzentrum)

Studieren im LesebereichIm Lesebereich Altstadt stehen Ihnen neben einem umfangreichen Bestand grundlegender Literatur der Geistes- und Sozialwissenschaften ca. 1000 Lese- und Arbeitsplätze zur Verfügung. Der Lesesaal Neuenheim bietet Ihnen grundlegende Literatur aus dem naturwissenschaftlich-medizinischen Bereich. Dort können Sie über 160 Arbeitsplätze nutzen. In beiden Bereichen stehen Ihnen außerdem Gruppenarbeitsräume sowie Buchaufsichtscanner zum kostenlosen Scannen zur Verfügung.
Hier erfahren Sie mehr zum Lesesaal Altstadt.
Hier erfahren Sie mehr zum Lesesaal Neuenheim.

Im Multimediazentrum (1. Obergeschoß in der Altstadt) finden Sie zahlreiche PC-Arbeitsplätze. Hier haben Sie die Möglichkeit, elektronische und audiovisuelle Medien zu nutzen sowie eigene elektronische Dokumente zu erstellen und zu bearbeiten.
Hier erfahren Sie mehr.

Überall im Haus können Sie mit Ihrem Laptop auf das Funknetz zugreifen.

Führungen und Schulungen

SchulungsposterDie Universitätsbibliothek bietet Ihnen ein umfangreiches Programm an Führungen und Schulungen. Für Einsteiger empfiehlt sich die Einführung in die Benutzung der Hauptbibliothek Altstadt bzw. der Zweigstelle Neuenheim. Daneben werden auch fachspezifische Grund- und Aufbauveranstaltungen und Schulungen zu verschiedenen Literaturverwaltungsprogrammen angeboten.
Hier erfahren Sie mehr.

zum Seitenanfang