Notationen zur sachlichen Suche
Wenn Sie Literatur zu einem Thema, einem Ort oder einer Person suchen, aber noch nicht wissen, welche Werke hierzu in der UB Heidelberg oder einem Heidelberger Institut vorhanden sind, kann Ihnen eine sachliche Suche mittels Notationen in HEIDI weiterhelfen. Notationen sind alphanumerische oder alphabetische Kürzel, mit denen Sachgebiete verschlüsselt werden.
Die thematische Suche mittels RVK-Notationen ist in Heidi mit dem Suchfeld „RVK“ in der erweiterten Suche möglich. Für die sachliche Suche mittels der Notationen der Universitätsbibliothek oder anderer Institute verwenden Sie bitte das allgemeinere Suchfeld „Notation“ in Heidi.
Notationen der Universitätsbibliothek
Notationen der dezentralen Bibliotheken
- Anglistik
- Bereichsbibliothek Physik und Astronomie (=RVK)
- Bibliothek der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg gGmbH (=RVK)
- Bibliothek des Instituts für Deutsches und Europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (=RVK)
- Bibliothek des Instituts für Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht (=RVK)
- Bibliothek der RadioOnkologie und Strahlentherapie (=RVK)
- Bibliothek des Romanischen Seminars (=RVK)
- Bibliothek der Sektion Psychoonkologie – Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin (=RVK)
- Bibliothek des Zentrums für Astronomie Heidelberg (ZAH) / Astronomisches Rechen-Institut (=RVK)
- Bibliothek des Zentrums für Astronomie Heidelberg (ZAH) / Landessternwarte (=RVK)
- Bibliothek des Zentrums für Psychosoziale Medizin (=RVK)
- Bildungswissenschaft (PDF-Datei)
- Campus Bibliothek Bergheim (=RVK)
- Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (PDF-Datei)
- Geschichte (PDF-Datei)
- Geschichtliche Rechtswissenschaft - Germanistische Abteilung (=RVK)
- Juristische Fakultätsbibliothek (=RVK)
- Mathematik und Informatik (=MSC)
- Psychologie (PDF-Datei)
- Schurman-Bibliothek (PDF-Datei)
- Universitätsrechenzentrum Heidelberg
- Wissenschaftliche Theologie