Quellen zur und aus der Universität Heidelberg
Unter dieser Rubrik sind die wichtigsten historischen Quellen und Arbeiten aus geschichtlicher Forschung zur Universität Heidelberg zusammengefasst, die entweder digitalisiert oder als Online-Publikation vorliegen. Bedeutendstes personengeschichtliches Zeugnis ist sicherlich die Universitätsmatrikel, die für die Jahre 1386 bis 1936 digitalisiert werden konnte. Daneben finden sich auch die Adreßbücher der Universität, die das Personalverzeichnis der universitären Einrichtungen sowie ein Verzeichnis aller Studierenden mit Angabe ihres Geburtsortes, ihres Studienfaches und ihrer Wohnung in Heidelberg enthielten. Den Heidelberger Jahrbüchern kann man u.a. Publikationsübersichten Heidelberger Autoren oder Artikel über Themen aus dem Universitätsbereich entnehmen. Neben digitalisierten Periodika werden auch einschlägige Monographien in digitalisierter Form zur Verfügung gestellt.
- Die Matrikel der Universität Heidelberg 1386–1936
- Amtsbücher des Universitätsarchivs Heidelberg 1385 bis 1814
- Vorlesungsverzeichnisse der Universität Heidelberg 1784-1941
- Heidelberger Qualifikationsschriften
- Ottheinrich <Kurfürst von der Pfalz>: Statutenreform der Universität Heidelberg (1558)
- Anzeige der Vorlesungen, welche im ... auf der Churpfälzischen Staatswirthschafts Hohen Schule zu Heidelberg gehalten werden (1790–1802)
- Adreßbücher der Universität Heidelberg 1818–1922
- Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg (WH 1896/97 - WH 1919/20)
- Heidelberger Jahrbücher 1999 ff.
- Der Lehrkörper Ruperto Carola zu Heidelberg im Jahre 500 ihres Bestehens (1886)
- Der Heidelberger Student, Mai 1929 – Februar 1938
- Forschungsmagazin "Ruperto Carola" Volltexte
Weitere Titel
- Andreae, Johann Heinrich; Universität Heidelberg [Hrsg.]
Carmen Seculare In Quadringentesimum Natalem Almae Et Antiquissimae Universitatis Heidelbergensis
[S.l.], [ca. 1786] [VD18 14219891] - Bartholomae, Christian [Hrsg.]
Die Universität Heidelberg ihren Toten des großen Kriegs zum Gedächtnis: 16. Juli 1919 ; [Akademische Trauerfeier in der Universitätskirche]
[Heidelberg], [1919] - Hirsch, Fritz
Von den Universitätsgebäuden in Heidelberg: ein Beitrag zur Baugeschichte der Stadt
Heidelberg, 1903 - Karlowa, Otto
Über die Reception des römischen Rechts in Deutschland: mit bes. Rücksicht auf Churpfalz ; Rede zum Geburtsfeste des höchstseligen Grossherzogs Carl Friedrich von Baden und zur akademischen Preisvertheilung am 22. November 1878
Heidelberg, 1878 - Kussmaul, Adolf
Jugenderinnerungen eines alten Arztes
Stuttgart, 1899 - Levin, Herbert
Die Heidelberger Romantik. Preisschrift der Corpus-Suevia-Stiftung der Universität Heidelberg
München, 1922 Karl Ludwig, Pfalz, Kurfürst
Statuten für die Universität Heidelberg
[Heidelberg], 1672 (Abschrift des 19. Jhs.)- Mieg, Ludwig Christian [Hrsg.]
Academiae Heidelbergensis Ortus Et Progressus
[S.l.], [circa 1771] [VD18 14190389] - Miethke, Jürgen (Hrsg.)
Geschichte in Heidelberg: 100 Jahre Historisches Seminar, 50 Jahre Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde
Berlin, Heidelberg u.a., 1992 (Mit freundlicher Genehmigung von Springer Science+Business Media) - Miethke, Jürgen (Hrsg.)/ Lutzmann, Heiner (Bearb.)
Die Rektorbücher der Universität Heidelberg (Band 1): 1386 - 1410 (zugleich das erste Amtsbuch der Juristischen Fakultät)
Heidelberg, 1986-1999 - Miethke, Jürgen (Hrsg.)/ Lutzmann, Heiner (Bearb.)
Die Rektorbücher der Universität (Band 2, Heft 1-2): 1421 - 1451
Heidelberg, 2001-2003 - Statuten und Reformationen der Universität Heidelberg vom 16. bis 18. Jahrhundert
Leipzig, 1891
Universität Heidelberg [Hrsg.]
Illustrirte Zeitung: 550 Jahre Universität Heidelberg
Leipzig, 1936- Winkelmann, Eduard (Hrsg.)
Urkundenbuch der Universitaet Heidelberg (Band 1): Urkunden
Heidelberg, 1886 - Winkelmann, Eduard (Hrsg.)
Urkundenbuch der Universitaet Heidelberg (Band 2): Regesten
Heidelberg, 1886