Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek


Sanierung des Südflügels und Umzug IZA und MMZ

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wie Sie vielleicht gesehen haben, wurden an der Nordfassade des Altbaus zum Innenhof Sandsteinplatten zur Vorbereitung von Baumaßnahmen abgenommen. Dieser Fassadenabschnitt stammt – im Gegensatz zu den drei anderen ursprünglichen Fassadenseiten – nicht aus der Bauzeit des Gebäudes zu Beginn des 20. Jahrhunderts, sondern aus den 1950er Jahren. Nach der ersten großen Umbauphase in den 1950er Jahren erfolgten weitere Umbauten in den 1980er Jahren. Aus Platznot wurden in die beiden großen Säle im Erdgeschoss (heute Informationszentrum - IZA) und Obergeschoss (heute Multimediazentrum - MMZ) Stahlgalerien eingezogen. Im Erdgeschoss diente die Galerie der Aufstellung der großen Referenz- und Nachschlagewerke. Auf der Galerie im Obergeschoss wurde die Mikroformensammlung aufgestellt. [Zur Baugeschichte der Universitätsbibliothek s. auch die virtuelle Ausstellung zur Hundertjahrfeier des Durm'schen Baus im Jahr 2005: Den Neubau einer Universitätsbibliothek betreffend...]

Diese Räumlichkeiten sowie die Fassade zum Innenhof weisen seit Jahren diverse Baumängel auf und müssen brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Am stärksten fallen dabei die schadhaften, energetisch unzureichenden und teilweise blinden Fassadenfenster auf.

Nach jetzigem Planungsstand wird dieser Gebäudeteil mit IZA und MMZ ab April 2017 saniert. Im Zuge der Sanierung werden die Stahlgalerien ausgebaut, die Fassade zum Innenhof wird neu gestaltet. Ab Spätsommer schließt die Sanierung des sog. Gewölbes im Untergeschoss an, in dem sich der Laptoplernraum befindet. Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen werden die beiden großen Säle wieder ihrer jetzigen Funktion als Informationszentrum und als PC-Pool mit Sondernutzungsformen zugeführt. Im Untergeschoss soll eine Cafeteria entstehen.

Die vorbereitenden Umzüge von Multimediazentrum und Informationszentrum, die mit kürzeren Schließungen dieser Räumlichkeiten einhergehen müssen, finden ab Mitte März statt. Während der Sanierungszeit weicht das Multimediazentrum auf das 5. Magazingeschoss West im Historischen Magazintrakt, d.i. das Stockwerk über dem Zugangsgeschoss zum Lesesaal, aus. Der Zugang zum MMZ erfolgt dann über den Lesesaaleingang. Das Informationszentrum wird auf seine wichtigste Funktion als zentrale Auskunft in der Altstadt begrenzt und in den Raum 32 verlegt, der an die vom Haupteingang aus gesehen links gelegenen Schließfachräume angrenzt.

Wir freuen uns, diese für die Bibliotheksnutzung zentralen Bereiche funktional, ästhetisch und brandschutztechnisch verbessern zu können. Bereits jetzt bitten wir um Verständnis, wenn es im Rahmen der Baumaßnahmen zu Einschränkungen kommt.

Ihre UB

Nordfassade des Südflügels, mit abgenommenen Sandsteinplatten (Foto: Martin Nissen)

zum Seitenanfang