German Sales – Quellen zu Kunsthandel und Provenienzforschung
Die Universitätsbibliothek Heidelberg besitzt im Rahmen ihres Sammelschwerpunktes “Europäische Kunstgeschichte” weit über 20.000 Auktions- und Verkaufskataloge verschiedener deutscher und internationaler Auktionshäuser und anderer Kunsthandelsfirmen. Seit dem Jahr 2010 bauen wir im Kontext verschiedener Drittmittelprojekte und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern das Portal „German Sales – Quellen zu Kunsthandel und Provenienzforschung“, mit dem Ziel, möglichst vollständig vor allem die bis 1950 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienenen Kataloge zu ermittelten, sie bibliographisch zu erfassen, zu digitalisieren sowie im Open Access und im Volltext durchsuchbar frei zugänglich gemacht. Ergänzt wird das Angebot neben weiteren Galeriepublikationen und historischen Zeitschriften zum Kunsthandel u.a. um die Datenbank German Sales Instititions mit umfassenden Informationen zu Kunsthandelsfirmen sowie die Ergebnisse des Arbeitsschwerpunktes „Handexemplare und Protokollkataloge“.
