Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek

heidICON-Pool Ostasienwissenschaften (ZO): IKO Dietrich Seckel Archiv

Poolname Ostasienwissenschaften (ZO): IKO Dietrich Seckel Archiv
Institution Zentrum für Ostasienwissenschaften
Institut für Kunstgeschichte Ostasiens
Seminarstr. 4
69117 Heidelberg
Recherche starten https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/pool/zo_dsa
Inhalt

Die Etablierung des Faches Kunstgeschichte Ostasiens in Deutschland ist eng verbunden mit der Lebensleistung von Dietrich Seckel (1910-2007), der sich während seines Aufenthaltes in Japan als Deutschlehrer zwischen 1936 und 1947 mit der Kunst und Architektur Japans auseinandersetzte und nach seiner Rückkehr 1948 in Heidelberg habilitierte – damals in einem noch nicht institutionalisierten Fach. 1965 wurde für ihn der erste Lehrstuhl eingerichtet. Nach seinem Tod im Jahr 2007, erhielt das Institut die fast eintausend Amateurfotos, die Seckel selbst zwischen Ende 1936 und 1942 während seiner Lehrtätigkeit in Japan aufnahm. Diese wurden im Rahmen eines Projektes 2015 digitalisiert. Die Alltags-, Natur- und Architekturaufnahmen, die diesen Bestand bestimmen, enthüllen einerseits einen Teil seines persönlichen Werdegangs und eröffnen anderseits einen ungewöhnlichen und beeindruckenden Blick auf Japan während der Vor- und Kriegszeit. In einer hervorragenden Masterarbeit im Jahr 2016 hat Anne-Laure Bodin historische Hintergründe und Aspekte der Fotos analysiert und eingeordnet. Die Masterarbeit ist digital publiziert unter der folgenden Adresse: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2016/4598.

Besonderheiten / Merkmale

Auch historisch sind Seckels Aufnahmen aus Japan besonders wertvoll. So zeigen sie unter anderem Hiroshima vor der Bombardierung durch die USA am 6. August 1945. Auch existieren viele der fotografierten Tempel-, Schrein- und Wohngebäude heute nicht mehr.

Die vergebenen Titel entsprechen der Beschriftung auf den Fotos durch Seckel selbst. Nur in Klammern genannte Titel wurden vom Bearbeiter vergeben.

Umfang 980 Objektdatensätze (Stand 11/2016)
Verfügbarkeit weltweit
Auch über Prometheus recherchierbar.
Anfragen zur Publikation richten Sie bitte an den u. g. Ansprechpartner unter Angabe der Bildinventarnr.
Ansprechpartnerin Susann Henker, Digitalisierung, Institut für Kunstgeschichte Ostasiens
E-Mail: susann.henker@zo.uni-heidelberg.de
zum Seitenanfang