Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Schulungsveranstaltungen der UB Heidelberg

Vor'm Nutzen von Nutzen: eine Einführung in das Urheberrecht für Doktoranden (Medizin und Naturwissenschaften)

Inhalt:

Bei der Anfertigung einer Dissertation sind zahlreiche urheberrechtliche Fragestellungen von Belang, z. B. Wie sind die eigenen Forschungsergebnisse geschützt? Unter welchen Voraussetzungen dürfen fremde Bilder und Grafiken in einer Publikation verwendet werden? Wo liegen die Grenzen des zulässigen Zitats? Worauf ist beim Abschluss eines Verlagsvertrags zur Veröffentlichung der Dissertation zu achten? Die Veranstaltung führt in für Promovierende relevante urheberrechtliche Regelungen ein und vermittelt grundlegende Kenntnisse anhand konkreter Anwendungsbeispiele.

Schwerpunkte:

  • Grundlagen des Urheberrechts (Was genau schützt das Urheberrecht (Werk i. S. d. UrhG)?, Welche Rechte haben Urheber?, etc.)

  • Umgang mit fremdem geistigen Eigentum im Rahmen der eigenen Forschung und Lehre (gesetzlich erlaubte Nutzungen für Unterricht und Wissenschaft, insbesondere §§ 60 c und d UrhG)
  • Publikation, Vervielfältigung und Verwertung eigener Forschungsergebnisse (§§ 31 ff. UrhG, Verlagsgesetz, OA-Lizenzen)

Datum / UhrzeitTreffpunktReferentHinweisfreie Plätze
Montag, 09.10.2023 / 11:00-13:00 Schulungsraum OstUlrike Fälsch, LL.M.Falls Sie konkrete Frage- /Problemstellungen zur Thematik haben, bitte gerne vorab per Mail senden an faelsch@ub.uni-heidelberg.de 22 anmelden
Freitag, 17.11.2023 / 10:00-12:00 Schulungsraum OstUlrike Fälsch, LL.M.Falls Sie konkrete Frage- /Problemstellungen zur Thematik haben, bitte gerne vorab per Mail senden an faelsch@ub.uni-heidelberg.de 24 anmelden

Zurück zur Schulungsübersicht

zum Seitenanfang