Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek

Lesesaal in der Hauptbibliothek Altstadt (LSA)

Kontakt

Bestand:

Ausstattung:

Dienstleistungen:

Benutzung des Lesesaals

Der Lesesaal ist für jedermann frei zugänglich. Die Arbeitsplätze sind frei belegbar. Da die Anzahl der Leserinnen und Leser oft das Platzangebot übersteigt, ist eine Reservierung nicht möglich.

Jacken und Taschen sind vor Besuch des Lesesaals in den Schließfächern im Erd- und Untergeschoss einzuschließen. Die Mitnahme von Getränken oder Lebensmitteln ist bis auf Wasser in durchsichtigen Flaschen nicht gestattet.

Nutzung und Reservierung der Gruppenarbeitsräume

Lerngruppen stehen 14 Gruppenarbeitsräume (davon 4 Räume für 2 Personen, 5 Räume für 4 Personen und 4 Räume für 6 Personen) zur Verfügung, die online reserviert werden können.

Hinweis zur Lüftungsanlage im Lesesaal Altstadt (Triplex)

Leseterrasse

Bei der Dachterrasse im Triplex-Lesesaal handelt es sich um eine Leseterrasse mit Ruhegebot. Die Leseterrasse vor dem 4. OG des Triplex-Lesesaals ist bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Da es sich bei der Leseterrasse um einen Außenlernraum handelt, gelten im Grundsatz dieselben Bestimmungen wie im Lesesaal. Im Einzelnen lautet die Benutzungsordnung der Leseterrasse folgendermaßen:

  • Die Leseterrasse ist bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
  • Es gilt ein generelles Rauchverbot.
  • Stühle dürfen nicht auf die Leseterrasse mitgenommen werden.
  • Telefonieren sowie der Verzehr von Speisen sind untersagt.
  • Bitte beachten Sie das Ruhegebot und nehmen Sie Rücksicht auf die Mitarbeiter/-innen in den angrenzenden Büroräumen!
  • Sollten wir Verstöße gegen die Benutzungsbestimmungen feststellen, behalten wir uns vor, die Leseterrasse zu schließen.

Der Buchbestand des Lesesaals

2. Obergeschoss Triplex (2. OG Triplex)

3. Obergeschoss Triplex (3. OG Triplex)

4. Obergeschoss Triplex (4. OG Triplex)

Der Lesesaalbestand ist komplett in Heidi verzeichnet. Die Sonderstandortsignatur "LSA..." können Sie in Heidi in der Vollinformation des gewünschten Titels ermitteln. Dort finden Sie auch Hinweise auf eventuell vorhandene weitere, entleihbare Exemplare des Titels.

Im 3. OG Triplex finden Sie die Auslage der aktuellen Hefte wichtiger Zeitschriften, geordnet nach den Fachgruppen (von "Allgemeines" bis "Wirtschaftswissenschaften"), innerhalb jedes Faches alphabetisch nach Titeln sortiert. Ungebundene Zeitschriften können nicht entliehen werden. Bitte beachten Sie, dass aus Platzgründen nicht alle Titel ausgelegt werden können. Die Information, ob sich eine Zeitschrift in der Auslage befindet, erhalten Sie in Heidi in der Vollanzeige des Zeitschriftentitels unter der Rubrik "Auslagefach".

In der Zeitschriftenauslage bieten wir Ihnen außerdem eine Auswahl an aktuellen Tages- und Wochenzeitungen an, auch der internationalen Presse.

Das Zeitschriftenmagazin befindet sich im 2. OG Triplex (Signaturen ZSA … B) bzw. 4. OG Triplex (Signaturen ZSA … C). Es sind in der Regel die gebundenen Jahrgänge ab Erscheinungsjahr 1962 aufgestellt. Die Verbuchung dieser Bände erfolgt an der Lesesaaltheke. Die letzten 20 Jahrgänge der wichtigsten juristischen Zeitschriften finden Sie Präsenzbestand im 2. OG Triplex, Fachbereich Jura.

Buchbereitstellung

Nicht alle Medien aus dem Bestand der Universitätsbibliothek können außer Haus entliehen werden. Dies betrifft vor allem alle Werke mit Erscheinungsjahr bis einschließlich 1880, aber auch andere schützenswerte Literatur. Diese Titel stellen wir Ihnen auf Bestellung zur Einsichtnahme im Lesesaal zur Verfügung. Die Medien liegen 5 Öffnungstage für Sie bereit. Erfolgt in dieser Zeit keine Nutzung, werden sie in die Magazine zurückgestellt. Ansonsten stehen Ihnen die Bücher i.d.R. 4 Wochen zur Verfügung. Sollten Sie die Medien etwas länger benötigen, besteht auch im Lesesaal die Möglichkeit der Verlängerung. Lesesaalpflichtige Fernleihen werden in jedem Fall die gesamte Leihfrist für Sie bereitgehalten.

Bücher vor 1700 und sonstige wertvolle Werke sind nur in der Abteilung Historische Sammlungen einsehbar.

Nutzung und Reproduktionen

  • Bitte beachten Sie, dass Sie zumeist aus alten Werken nicht selbst kopieren dürfen. Hier besteht die Möglichkeit, im Hause Reproduktionen von Werkauszügen in Auftrag zu geben.
  • Der Lesesaalbestand ist Präsenzbestand. Ausleihen sind nur über Nacht oder Feiertage möglich.
zum Seitenanfang