Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek

MyUB-Info verwenden

Mit Profilen steuern Sie, welche Titel Ihnen MyUB-Info liefert. Entsprechend Ihrer Interessengebiete können Sie dafür die gewünschten Fächer auswählen. Anschließend sehen Sie, welche Quellen passende Titel liefern. Sie können Quellen bei Bedarf ab- bzw. hinzuwählen.

Der Profildienst fragt von den Quellen täglich neue Titel ab. Dabei übernimmt er die fachlichen Einordnungen und spezifischen Optionen der jeweiligen Quelle.

Ein Titel wird Ihnen gemeldet, wenn er mindestens einer der Optionen zugeordnet ist, die wir gemäß Ihrer Fächerauswahl empfehlen.

Ein Profil anlegen mit 7 Klicks

1.) Klicken Sie "Profil erstellen",
2.) Wählen Sie ein oder mehrere gewünschte Fächer,
3.) Klicken Sie auf "Weiter".
Ein Klick auf die roten Pfeile (2a) zeigt untergeordnete Fächer an. Wird das Kästchen vor einem Fach angeklickt, wirkt sich das auch auf alle untergeordneten Fächer aus.
4.) Prüfen und korrigieren Sie ggf. die automatisch vorbelegte Profilbezeichnung,
5.) Klicken Sie auf "Fertigstellen".
6.) Rufen Sie zum Beispiel die Funktion "E-Mail Abonnement" auf und
7.) klicken Sie auf "Speichern", um regelmäßig neue Titel per E-Mail gemeldet zu bekommen. Alternativ können Sie das Profil über Ihren RSS-Feedreader abonnieren oder sich neue Titel per Browser anzeigen lassen.
zum Seitenanfang

Was liefern die einzelnen Quellen?

  • Neuerwerbungen der UB und Dezentralen Bibliotheken: Bücher, Multimedia-Materialien und Online-Ressourcen aus universitären Beständen. Diese Titel befinden sich zum Zeitpunkt der Meldung teilweise noch im Geschäftsgang, sind aber bereits vormerkbar.
    Tipp: Der HEIDI-Katalog bietet wie MyUB-Info eine RSS-Funktion an. Über diesen Feed bekommen Sie gemeldet, was über den Katalog recherchiert werden kann – auf Basis Ihrer festgelegten Suchkriterien.
  • Datenbanken: Neue Datenbanken, die Dokumente/Quellen erschließen und zugänglich machen, die über übliche Suchmaschinen im Web nur schwer oder gar nicht zu finden sind. Diese Datenbanken sind entweder frei verfügbar oder die UB hat für Sie eine Nutzungslizenz erworben, an die Zugriffsbedingungen gekoppelt sein können (z.B. Zugriff nur innerhalb des Campus, erforderliche Anmeldung, etc.). Die Titel stammen aus dem Regensburger Datenbankinformationssystem DBIS.
  • E-Journals - Elektronische Zeitschriftenbibliothek: Deutsche und internationale elektronische Zeitschriften der EZB, die entweder im Netz frei verfügbar sind, oder auf die der Zugriff durch die UB lizenziert wurde.
  • Digitalisierte Literatur: Vorwiegend alte Werke aus Heidelberg und weltweit: Ältere Literatur, Inkunabeln, Handschriften für Sie frisch aus dem Digitalisierungszentrum der UB. Siehe auch Heidelberger historische Bestände – digital.
  • HeiDOK, der Heidelberger Dokumentenserver, unsere Open-Access-Plattform, die Zugriff auf frei verfügbare Publikationen von Universitätsangehörigen bietet, außerdem Audio- und Videomaterialien vom Mediaserver der Universität. Zu HeiDOK
  • ART-Dok: Der Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Kunstgeschichte, arthistoricum.net, bietet freien Zugriff auf wissenschaftliche Arbeiten, Graue Literatur und anderen Schriften zur Kunstgeschichte im Sinne des Open Access.
  • PropylaeumDok: Der Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Altertumswissenschaft, Propylaeum, bietet freien Zugriff auf wissenschaftliche Arbeiten, Graue Literatur und anderen Schriften zur Altertumswissenschaft im Sinne des Open Access.
  • FID4SA - Repository: Der Volltextserver der virtuellen Fachbibliothek FID4SA bietet freien Zugriff auf wissenschaftliche Arbeiten, graue Literatur und andere Schriften zu den Asienwissenschaften im Sinne des Open Access.
zum Seitenanfang