Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek

Referendariat

Das Bibliotheksreferendariat qualifiziert für die Tätigkeit als Bibliothekar*in des höheren Dienstes im Bereich des wissenschaftlichen Bibliotheks- und Informationswesens.


Wie sehen die Tätigkeitsfelder in einer Universitätsbibliothek aus?

Als Fachreferentin oder Fachreferent einer Universitätsbibliothek sind Sie Bindeglied zwischen Bibliothek und Forschung bzw. Lehre. Sie betreuen meist mehrere Fächer und sind in Kooperation mit Vertretern der Fachbereiche für die Auswahl und die sachliche Erschließung der anzuschaffenden wissenschaftlichen Literatur (analog und digital) und sonstiger fachspezifischer Informationsträger (z. B. Fachdatenbanken) zuständig. Unter Berücksichtigung des Profils und des Etats der jeweiligen Bibliothek sowie der ortsspezifischen Studien- und Forschungsschwerpunkte des jeweiligen Fachs sind Sie Dienstleister*in für die Wissenschaft. Sie sind verantwortlich für die fachliche Informationsarbeit gegenüber den Studierenden und dem wissenschaftlichen Universitätspersonal und nehmen diese z. B. durch fachspezifische Benutzerberatungen, Schulungs- und Seminarveranstaltungen in (Fach-)Datenbanken und Internetquellen, Führungen, etc. wahr.

Als Leiterin oder Leiter von organisatorischen Einheiten sind Sie im Rahmen der jeweiligen Gesamtstruktur mit managementspezifischen Aufgaben der Planung und Entwicklung, der Leitung sowie Koordination innerhalb der Bibliothek und darüber hinaus mit bibliothekarischen Belangen im universitären und regionalen Umfeld betraut.


Was sollten Sie an persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten mitbringen?

  • Beherrschung eines bestimmten Wissenschaftsgebietes und Vertrautheit mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden
  • Fächerübergreifende Interessen
  • Kenntnisse in Fremdsprachen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zur Mitarbeitendenführung, insbesondere Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation
  • Interesse an Informationstechnologie (insbesondere an digitalen Infrastrukturen, z. B. im Bereich Open Access, Publikations- und Forschungsdatenmanagement)
  • Organisationsgeschick
  • Fähigkeit zu projektbezogener Arbeit
  • Bereitschaft, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten

Wie sind die Einstellungsvoraussetzungen für das Bibliotheksreferendariat?

In den Vorbereitungsdienst für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken kann eingestellt werden, wer:

  1. die persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis (§ 7 Beamtenstatusgesetz) erfüllt

    und

  2. nach § 15 Abs. 3 Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg den Abschluss eines Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder Master-Studiengangs an einer Universität oder an einer anderen Hochschule in gleichgestellten Studiengängen

    oder

    den Abschluss eines akkreditierten Master-Studiengangs an der Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung, einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule erworben hat.

Die Promotion ist erwünscht.


Wie sieht das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren aus?

Die gewünschten Fachgebiete der Bewerber*innen werden durch Ausschreibung (i. d. R. zu Beginn des jeweiligen Ausbildungsjahres) veröffentlicht. Pro Ausbildungsjahrgang stehen in Baden-Württemberg an den Ausbildungsbibliotheken 5 bis 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die UB Heidelberg schreibt als Ausbildungsbibliothek in der Regel alle zwei Jahre eine Ausbildungsstelle aus (Einstellung zum 1.10. des jeweiligen Ausbildungsjahres). Interessent*innen bewerben sich mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen direkt bei der ausschreibenden Ausbildungsbibliothek.

Das Auswahlverfahren findet an der jeweiligen Ausbildungsbibliothek statt. Nach Verfahrensabschluss leitet die Ausbildungsbibliothek die Bewerbungsunterlagen mit einer Stellungnahme an die Ausbildungsbehörde höherer Bibliotheksdienst bei der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) in Stuttgart weiter, die über die Zulassung und die Zuweisung an eine Ausbildungsbibliothek entscheidet.


Wie läuft das Referendariat ab?

Die Ausbildung erfolgt in einem dualen System und ist durch die Verordnung des Wissenschaftsministeriums über die Ausbildung und Prüfung für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg (APrOBibhD) vom 15. Dezember 2015 (GBl. 2016, 62) geregelt. Sie gliedert sich in:

  • einen 14-tägigen theoretischen Einführungskurs an der Bibliotheksakademie Bayern in München,
  • eine einjährige praktische Ausbildung an einer Ausbildungsbibliothek (Kennenlernen aller Betriebsabteilungen und Tätigkeitsfelder des höheren Dienstes, Absolvieren von Praktika in Einrichtungen im Bereich Bibliothek/Information/Dokumentation sowie Verlags- und Archivwesen) und
  • eine 11,5-monatige theoretische Ausbildung an der Bibliotheksakademie Bayern in München. Struktur und Inhalt der 4. Qualifikationsebene finden Sie im Ausbildungsplan.

Die zum Vorbereitungsdienst zugelassenen Bewerber*innen werden zu Beamt*innen auf Widerruf (Bibliotheksreferendarin/ Bibliotheksreferendar) ernannt und erhalten Anwärter*innenbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz Baden-Württemberg.


Weitere Informationen:

zum Seitenanfang