Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

"Ich werde wieder lebendig" : Personale Geschehensordnung und Daseinsthematische Begleitung bei Menschen mit Demenz

Ehret, Sonja

English Title: "I come back to life" : Personal continuation of the course of life and Companionship on Themes of Being with people with dementia

[thumbnail of Dissertation_Ehret_end_13_12_08.pdf]
Preview
PDF, German
Download (1MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

Der Forderung nach Entwicklung und Evaluation theoretisch fundierter psychosozialer Interventionen bei Demenz wird in dieser Studie nachgekommen. Aufbauend auf der dynamischen Persönlichkeitstheorie von Hans Thomae, deren Kern die Daseinsthemen als Vollzugsformen der individuellen Existenz bilden, wurde die Daseinsthematische Begleitung konzipiert, die sich auf einem anthropologisch-philosophischen Hintergrund spiegelt. Nach einer Aufarbeitung dieser Theorie auch in ihren philosophischen Bezügen wird aufgezeigt, wie die daseinsthematische Strukturierung des demenzkranken Individuums erfasst werden kann, wobei auf eine wissenschaftstheoretische Abbildung mit Hilfe des Forschungsprogramms Subjektive Theorien (Groeben) Wert gelegt wird. In Mikrolängsschnitten werden Erlebnissphären abgebildet, in denen eine von Vertrauen und Offenheit gekennzeichnete daseinsthematischer Begleitung die Autotelie des Selbst fördert und damit in der Personalität die Individualität des Menschen hindurchleuchten lässt. Dies geschieht immer dann, wenn es den Kranken gelingt, ihre Daseinsthemen stärker und differenzierter ausdrücken zu können. Auf diese Weise werden subjektive Theorien von Selbst und Welt demenzkranker Menschen expliziert, aus denen individuell-fördernde Interventionen abgeleitet werden. Indem geschulte Ehrenamtliche im Dritten Lebensalter die daseinsthematische Begleitung leisten, wird das Potenzial einer Solidarität innerhalb des Dritten und Vierten Lebensalters genutzt. In der Evaluation an einer Stichprobe von 18 Pflegeheimbewohnern mit Demenz aller Schweregrade wurde belegt, dass die daseinsthematische Begleitung mit einer statistisch signifikanten Verbesserung des psychischen Wohlbefindens, in Teilen auch der kognitiven Leistungsfähigkeit einhergeht. Das psychische Wohlbefinden wurde mit den Variablen nicht-kognitive Symptomatik und depressive Symptomatik operationalisiert. Zur Absicherung der Ergebnisse wurden qualitative Analysen herangezogen. Der NPI-Gesamtscore, Angst und Lebensmüdigkeitsgedanken konnten hochsignifikant reduziert werden. In der qualitativen Analyse konnten mit einem idiothetischen Verfahren Subgruppen ermittelt werden, die fünf Verlaufsformen zugeordnet wurden: Eine, in der ein verstärkter Belastungsausdruck die zentrale Rolle einnahm, eine größere Gruppe, in der es zu kognitiver Umstrukturierung und einem Suchen und Finden der Leitidee kam, eine dritte Verlaufsform, in der die Identitätsstabilisierung im Vordergrund stand, neben einer vierten, neue Themen findende. Die letzte Gruppe zeichnete sich durch Themenstabilität aus. Die Ehrenamtlichen steigerten ihr Sinnerleben, in dem mehr sinngebende Lebensbereiche nach der Intervention genannt wurden. In ihren Protokollen, die sie während der Daseinsthematischen Begleitung führten, kommt die Mannigfaltigkeit der subjektiven Welten in einer in besonderer Weise begegnenden Form des Miteinanderseins zum Ausdruck.

Translation of abstract (English)

The claim for developing and evaluating theoretical founded psychosocial interventions for people with dementia is addressed in this study. Based on Hans Thomae’s dynamic-cognitive Theory of Personality where the construct “Theme of Dasein” is the central aspect, also understood as an existential term, the Companionship on Themes of Dasein was conceptualised, which reflects an anthropological and philosophical background. After delving into the theory of Hans Thomae, also within her philosophical references, it is shown how to capture the daseinsthematical cognitive structures with the aid of the research program Subjective Theories (Groeben). In longitudinal micro sequences we indicate social experiences in trust and openness which advance the autotelic self and let us be aware of the individuality of the person. This will succeed, when the person is able to express his or her Themes of Dasein in a stronger and more differentiated way. Thus, subjective theories of self and world of demented people where explicated with the intention to create individual interventions which have the potential to enhance further development of the patient.. By training volunteers who where themselves in the third age in the technique of Companionship on Themes of Dasein we use the potential of horizontal solidarity in third and fourth age. The intervention was evaluated with 18 nursing home residents suffering from early, middle and late stages of dementia. The findings indicate a statistically significant increase of psychological well-being, partially cognitive benefits. Subjective well-being was operationalized by the absence of depression and non-cognitive symptoms. Additionally we took qualitative analyses for validation. The NPI (Neuropsychiatric Inventory) global score as well as anxiety and suicidal thoughts showed a highly significant reduction. In the qualitative analysis five typical forms of progression were identified: One in which the expression of an increasing burden plays the major role; another in which cognitive reframing that was started through the intervention characterized by searching and updating the guiding themes of human being is taking place; the third was characterized by stabilization of the sufferer’s identity; the fourth reflected a willingness to find new themes, and the fifth form was characterized by stability of the themes of Dasein. The volunteers increases their levels of meaningful thinking as they mentioned more categories of sense after intervention. Their documentations of the companionship on themes of Dasein intervention are impressive records of the diversity of the patients’ inner worlds and indicate a special form of companionship even in transcendent companionship situations.

Document type: Dissertation
Supervisor: Kruse, Prof. Dr. Andreas
Date of thesis defense: 25 November 2008
Date Deposited: 18 Dec 2008 09:30
Date: 2008
Faculties / Institutes: The Faculty of Behavioural and Cultural Studies > Institut für Gerontologie
DDC-classification: 150 Psychology
Controlled Keywords: Senile Demenz, Demenz, Intervention, Persönlichkeitstheorie, Ehrenamtliche Tätigkeit, Dasein
Uncontrolled Keywords: dementia , intervention , theory of personality , volunteers , Dasein
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative