Schlagwortsuche

Schlagwortsuche
In Bibliothekskatalogen (ebenso wie in vielen Datenbanken) erfolgt die thematische Suche über Schlagwörter. Diese beschreiben kurz und prägnant den Inhalt eines Werkes, unabhängig von Titel und Sprache. Sie werden von Fachleuten individuell für jedes Werk vergeben. So wird Literatur eines bestimmten Themas immer mit demselben Schlagwort versehen, auch wenn Titel und Autoren unterschiedlich sind.
Bücher, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen, haben die
entsprechenden Begriffe nicht unbedingt im Titel: So beschäftigt sich
das Buch "Syracuse in antiquity" mit den Themen „Architektur“,
„Geschichte“, „Stadtentwicklung“ und „Topographie“ oder das Buch "Roman
diasporas" mit Migration und multikultureller Gesellschaft zur
Römerzeit.
Schlagworte sind normiert, das heißt für gleiche Inhalte wird immer das gleiche Schlagwort vergeben. Man kann sie über einem Index ermitteln, der direkt in HEIDI aufrufbar ist.
Tipp! Besonders für Namen von Ortschaften können unterschiedliche Bezeichnungen und Namen verwendet werden (beispielsweise für den
Ort 'Dair al-Madina'). All diese unterschiedlichen Begriffe müssten bei einer
Stichwortsuche explizit berücksichtigt und einzeln abgefragt werden, nicht jedoch bei einer Schlagwortsuche.
Wie Sie eine Schlagwortsuche durchführen, erfahren Sie im folgenden Video.