Neuerwerbungen im August 2021
Fach: Publizistik
Universitätsbibliothek HeidelbergStand: 01.09.2021 09:02 – Anzahl der Neuerwerbungen: 23
-
Brinkmann, Janis: Journalismus : eine praktische Einführung / Janis Brinkmann. - 1. Auflage. -
Baden-Baden: Nomos, [2021]. - 277 Seiten : Diagramme
(Studienkurs Medien & Kommunikation)Signaturen:- 2021 A 1314
-
Christin, Angèle: Metrics at work : journalism and the contested meaning of algorithms / Angèle Christin. -
Princeton ; Oxford: Princeton University Press, [2020]. - xiii, 251 Seiten : Illustrationen, DiagrammeSignaturen:- 2021 A 8325
-
Fahlenbrach, Kathrin: Medien, Geschichte und Wahrnehmung : eine Einführung in die Mediengeschichte / Kathrin Fahlenbrach. -
Wiesbaden ; [Heidelberg]: Springer VS, [2019]. - X, 305 Seiten : Illustrationen
(Lehrbuch)Signaturen:- 2021 A 9235
-
Flemming, Jens: Arbeit am Geist der Zeit Journalisten, Schriftsteller, Professoren : zur geistigen Physiognomie Deutschlands zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik / Jens Flemming. -
Berlin ; Bern ; Bruxelles: Peter Lang, 2021. - 509 Seiten
(Zivilisationen und Geschichte ; Band 65)Signaturen:- 2021 A 8229
-
Gerstner, Karl-Heinz: Sachlich, kritisch und optimistisch : eine sonntägliche Lebensbetrachtung / Karl-Heinz Gerstner. -
Berlin: Ed. Ost, 1999. - 447 S. : Ill.Signaturen:- 2000 A 3324
-
Gillessen, Günther: Auf verlorenem Posten : die Frankfurter Zeitung im Dritten Reich / Günther Gillessen. -
Berlin: Siedler, [1986]. - 585 Seiten : IllustrationenSignaturen:- 86 A 11732
-
Grampp, Sven: Medienanalyse : eine medienwissenschaftliche Einführung / Sven Grampp. -
München: UVK Verlag, [2021]. - 360 Seiten : Illustrationen, Diagramme
(utb : Medien- und Kulturwissenschaft ; 5333)Signaturen:- 2021 A 9016
-
Hate Speech - Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen : theoretische und empirische Annäherungen an ein interdisziplinäres Phänomen / Sebastian Wachs, Barbara Koch-Priewe, Andreas Zick (Hrsg.). -
Wiesbaden ; [Heidelberg]: Springer VS, [2021]. - XII, 393 Seiten : Diagramme
(Research)Signaturen:- 2021 A 8821
-
Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation / Jutta Milde/Ines C. Welzenbach-Vogel/Maren Dern (Hrsg.). -
Köln: Herbert von Halem Verlag, [2021]. - 1 Online-Ressource (211 Seiten) : Illustrationen -
Jäger, Margret: Von deutschen Einzeltätern und ausländischen Banden : Medien und Straftaten ; mit Vorschlägen zur Vermeidung diskriminierender Berichterstattung / Margret Jäger .... -
Duisburg: DISS, 1998. - 242 S. : Ill., graph. Darst.Signaturen:- 98 A 10971
-
Klein, Michael: Die Herbstkrise 1923 zwischen dem Reich, Bayern und Sachsen im Spiegel zeitgenössischer deutscher Zeitungen / Michael Klein. -
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien: Lang, 1995. - XI, 182 S.
(Europäische Hochschulschriften : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies ; 683)Signaturen:- 97 A 4768
-
Kübler, Claudia: Die Darstellung Deutschlands in der französischen Wochenpresse - 1982 bis 1990 : eine Untersuchung der Zeitschriften L'Express, Le Nouvel Observateur, Le Point und Valeurs Actuelles / Claudia Kübler. -
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]: Lang, 1997. - 277 S. : graph. Darst.
(Europäische Hochschulschriften : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies ; 729)Signaturen:- 97 A 1304
-
Löwenthal, Gerhard: Ich bin geblieben : Erinnerungen / Gerhard Löwenthal. -
München ; Berlin: Herbig, 1987. - 397 S. : 68 AbbildungenSignaturen:- 88 A 781
-
Neumann, Klaus: Spracherwerb und Mediengebrauch / Klaus Neumann und Michael Charlton. -
Tübingen: Narr, 1990. - 249 S. : Ill., graph. Darst.
(ScriptOralia ; 27)Signaturen:- 91 A 2042
-
Nur Krisen, Kriege, Katastrophen? : Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen ; Dokumentation der 21. Tutzinger Medientage / Claudia Cippitelli; Axel Schwanebeck (Hrsg.). Die Tutzinger Medientage sind eine Tagungsreihe, die gemeinsam veranst. wird von: Evangelische Akademie Tutzing; Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik. [Beitr. von: Thomas Roth ...]. -
München: Fischer, 2003. - 198 S. : Ill.Signaturen:- 2003 A 6394
-
Rzeznitzeck, Peter: Von der Rigorosität in den Pragmatismus : Aspekte britischer Presse- und Informationspolitik im Nachkriegs-Deutschland (1945 - 1949) / vorgelegt von Peter Rzeznitzeck, 1989. - 178 SSignaturen:
- 91 P 1365
-
Schlumberger, Frank: Das Adenauer-Bild in der politischen Publizistik 1949-1955 : die 'Frankfurter Allgemeine' als zeitgeschichtliche Quelle / Frank Schlumberger. -
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1991. - 494 S.
(Europäische Hochschulschriften : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies ; 489)Signaturen:- 96 A 6998
-
Television - Revolution : das Ultimatum des Bildes; Rumänien im Dezember 1989 / Hubertus von Amelunxen ... (Hg.).. -
Marburg: Jonas-Verl. für Kunst und Literatur, 1990. - 155 S. : Ill., Kt.Signaturen:- 91 A 1095
-
Transformation der Medien - Medien der Transformation : Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft / Nils S. Borchers, Selma Güney, Uwe Krüger & Kerem Schamberger (Hrsg.). -
Frankfurt: Westend, [2021]. - 479 Seiten : Illustrationen, DiagrammeSignaturen:- 2021 A 9017
-
Wagner, Rudolf G.: Advocacy, agency, and social change in leisure : the Shenbao guan and Shanghai 1860–1900 / Rudolf G. Wagner, 2019 : Illustrationen
In: Testing the margins of leisure. (2019), Seite 259-289 -
Wekel, Paul: Theologie der Konfirmation / Paul Wekel. -
Regensburg: Roderer, 1988. - 323 S. : graph. Darst.
(Theorie und Forschung ; 24 : Philosophie und Theologie ; 3)
(Theorie und Forschung ; 24)Signaturen:- 90 A 5125
-
Witte, Michaela: Entfremdung - Sprachlosigkeit - Aussöhnung? : deutsch-tschechische Verständigungsprobleme in der Vertreibungsfrage (vyhnání a odsun) der Sudetendeutschen im Spiegel ausgewählter deutscher und tschechischer Presseorgane (1984 - 1997) / vorgelegt von Michaela Witte. -
Norderstedt: Books on Demand, 2002. - 345 SSignaturen:- 2002 A 12061
-
Zum Entwurf eines Landesmediengesetzes Baden-Württemberg / Süddt. Rundfunk. -
Stuttgart: Süddt. Rundfunk, 1983. - 84 S.
(Südfunk-Hefte ; 8)Signaturen:- 84 A 10148
Gehe zu: |
|
Diese Neuerwerbungslisten werden jeweils zu Beginn eines Monats für die im vorhergehenden Monat erworbenen Medien erstellt.
Aus technischen Gründen kann ein Medium jeweils nur einem einzigen Fachgebiet zugeordnet werden. Für Medien mit fachübergreifendem Inhalt empfiehlt es sich daher, in allen in Frage kommenden Fachgebietslisten zu recherchieren.