Römisch-germanisches Korrespondenzblatt: Nachrichten für römisch-germanische Altertumsforschung – digital
Das Römisch-germanische Korrespondenzblatt wurde 1908 von Prof. Dr. Emil Krüger, dem damaligen Direktor des Provinzialmuseums in Trier, herausgegeben. Es war die Fortsetzung des Korrespondenzblatt der Westdeutschen Zeitschrift für Geschichte und Kunst, welches wiederum gleichzeitig das Organ der Historisch-antiquarischen Vereine zu Birkenfeld war.
Entsprechend sind in der Zeitschrift vorrangig Ausgrabungen aus dem westfälischem Raum publiziert worden. Das Römisch-germanische-Korrespondenzblatt erschien in nur neun Ausgaben und wurde bereits 1916 wieder eingestellt.
Als Nachfolgezeitschrift wurde ab 1917 das Korrespondenzblatt der Römisch-Germanischen Kommission des Archaeologischen Instituts herausgegeben, welches bereits 1918 von der Germania abgelöst wurde.
Römisch-germanisches Korrespondenzblatt: Nachrichten für römisch-germanische Altertumsforschung
Korrespondenzblatt der Römisch-Germanischen Kommission des Archaeologischen Instituts