II. Antiquarisch-historische Forschung
Das Verständnis der Frühen Neuzeit von Religion in den antiken Kulturen wurde auf der Basis von römischen, griechischen und auch jüdischen Altertümer gewonnen. Sammelwerke, Thesauren und Bibliographien zur Antike dokumentieren die unterschiedlichen Überlieferungsformen der antiken Schrift- und Sachkultur. Dabei gibt es zwischen den Büchern, die nördlich oder südlich der Alpen entstanden sind, einen wesentlichen Unterschied. Während die einen ganz auf die Schriftform setzen, greifen die anderen auf umfängliche Buchillustrationen zurück, um die Zusammenhänge des Kulturtransfers von der Antike bis in die Neuzeit zu veranschaulichen.
Vorschau der Exponate
(Zum Rundgang Bilder anklicken)