Benutzungshinweise von A-Z: V
Alphabet der Stichwörter:
- Verkehrsanbindung der UB siehe Anfahrwege
- Verlängerung siehe Leihfristverlängerung
- Verlust des Benutzungsausweises/Studierendenausweises siehe Ausweisverlust
- Verlust von Bibliotheksgut
- Derjenige, der Bibliotheksgut verliert oder beschädigt, muss laut Benutzungsordnung Schadensersatz leisten. Unterstreichungen oder sonstige Markierungen gelten als Beschädigungen. Bitte melden Sie sofort bereits vorhandene Markierungen, damit diese Ihnen nicht zur Last gelegt werden.
- Veröffentlichen von Hochschulpublikationen im WWW
- Veröffentlichungsverzeichnis der Dozenten siehe auch Heidelberger Dozentenbibliographie
- Verwaltungsordnung für das Bibliothekssystem der Universität Heidelberg (pdf; 23 KB)
- Virtuelle Fachbibliotheken siehe Fachbezogene Informationen
- Virtueller Rundgang durch die Bibliothek
- Virtueller Seziertisch "Anatomage"
- Der virtuelle Seziertisch in der UB-Zweigstelle ermöglicht das Studium an lebensgroßen, virtuellen anatomischen Modellen in 3D. Er ist ein Angebot für Studierende der Medizin insbesondere zur Prüfungsvorbereitung.
- Volltextarchiv siehe auch heiDOK
- Vorlesungsverzeichnisse
- der Universität Heidelberg des laufenden und früherer Semester (Archiv geht zurück bis WS 2001/02) stehen auf den Internetseiten der Universität zur Verfügung. Alle gedruckten Vorlesungsverzeichnisse (der Titel ändert sich des öfteren: Personal- und Vorlesungsverzeichnis, Anzeige der Vorlesungen) der Universität Heidelberg (seit WS 1784/85 ff.) sind an der Lesesaaltheke der Hauptbibliothek erhältlich. Online verfügbar sind die Heidelberger Vorlesungsverzeichnisse WS 1784/85 - SS 1930. Siehe auch Matrikel der Universität Heidelberg 1386-1920 digital
- Vormerkungen
- Bücher, die gerade ausgeliehen sind, können Sie über HEIDI für den Zeitpunkt der Rückgabe reservieren (vormerken). Sobald der/die Vorbesitzer/in die Bücher zurückgebracht hat, werden Sie von uns i.d.R. per E-Mail benachrichtigt. Verfügen Sie über keinen E-Mail-Zugang erhalten Sie, falls Sie nicht der Gruppe der Universitätsangehörigen angehören, die Benachrichtigung per Post zur Gebühr in Höhe der aktuellen Portokosten (Briefporto für "Standardbrief national"). Bitte holen Sie die Bücher innerhalb der nächsten fünf Öffnungstage am entsprechenden Ausgabeort ab. Auf Wunsch können Sie prinzipiell auf die kostenpflichtige Benachrichtigung verzichten, müssten jedoch in diesem Fall wöchentlich HEIDI prüfen, ob Bücher in Ihrem Benutzerkonto als "abholbar" gekennzeichnet sind.
- Vorschläge