Benutzungshinweise von A-Z: P
Alphabet der Stichwörter:
- Pädagogik (Fachbezogene Informationen)
- Palatina digital
- Parken siehe Tiefgarage
- Passwortänderung siehe Kennwortänderung
- PC-Pool siehe MultiMediaZentrum (MMZ)
- PDF/A
- Das Format PDF/A wurde für die Langzeitarchivierung von elektronischen
Dokumenten entwickelt und entspricht dem ISO-Standard 19005. Ab 2015 ist es als
Format für Dokumente auf dem Heidelberger Dokumentenserver heiDOK verpflichtend.
Informationsblatt: Erstellung einer Abschlussarbeit im Format PDF/A an der Universität Heidelberg (PDF) - Personalverzeichnis der Universität Heidelberg
- Personalverzeichnis der Universitätsbibliothek Heidelberg siehe AnsprechpartnerInnen
- Pharmazie/Medizin (Fachbezogene Informationen)
- PH-Ausleihen
- StudentInnen der Universität Heidelberg können sich in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg einen Ausweis erstellen lassen und die dortigen Bestände ausleihen.
- Philosophie (Fachbezogene Informationen)
- Physik (Fachbezogene Informationen)
- Plagiat und Plagiaterkennung
- Plastiktüten
- erhalten Sie in den Ausleihen Altstadt und Neuenheim für 0,20 € pro Stück
- Politikwissenschaften (Fachbezogene Informationen)
- Portoersatz
- in Höhe des aktuellen Standard-Brief-Portos ist nur für Benachrichtigungen über bereitliegende Bücher zu leisten. Darunter fallen vorgemerkte Werke, Bücher, die aus der anderen Teilbibliothek bestellt wurden (beispielsweise Bestellungen aus Neuenheim, die in der Altstadt abgeholt werden) und Fernleihbestellungen. Bei Benachrichtigungen per E-Mail entfällt der Portoersatz.
- Praktikum siehe Ausbildung
- Präsenzbestände
- sind grundsätzlich nicht ausleihbar. Allerdings besteht für den Lesesaalbestand die Möglichkeit der Kurzausleihe über Nacht bzw. über Feiertage.
In HEIDI sind Präsenzbestände mit dem Status "nicht ausleihbar" gekennzeichnet. Sie finden die Sonderstandort-Signaturen am Ende der Volltitelanzeige in der linken Spalte. Anhand dieser Sonderstandort-Signatur ist ein Werk im Präsenzbestand aufgestellt. Die Signaturenübersicht gibt Ihnen Hinweise auf Standort und Zugänglichkeit. - Projekte der UB Heidelberg
- Propylaeum-DOK - Publikationsplattform Altertumswissenschaften
- Proxy-Einstellungen
- Prüfungsordnungen an der Universität Heidelberg
- Psychologie (Fachbezogene Informationen)
- Publikationsfonds siehe Open-Access-Publikationsfonds
- Die Universität Heidelberg unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Artikel in Open-Access-Zeitschriften publizieren, durch einen Publikationsfonds, aus dem Mittel zur Begleichung von Publikationsgebühren beantragt werden können.
- Publizieren an der UB Heidelberg siehe Elektronisches Publizieren - Open Access