Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek

Benutzungshinweise von A-Z: I

Alphabet der Stichwörter:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Impact Factor
Infoblätter siehe Download von Informationsmaterialien und Formularen
Informatik (Fachbezogene Informationen)
Information, allgemeine und bibliothekarische
Informationen zur UB Heidelberg
Informationskompetenz siehe Schulungen
Informationszentren siehe auch IZA / IZN
Inkunabel
Die Heidelberger Inkunabeln sind im Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (INKA) nachgewiesen.
Inschriften in griechischer Schrift im Foyer der Universitätsbibliothek
Rechts und links oberhalb des Eingangs zum Informationszentrum im Erdgeschoss der UB befinden sich Mosaike mit griechischen Inschriften:
rechts: "Denn der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig" (aus der Bibel, in der Übersetzung von Martin Luther: 2. Korinther, Vers 3,6)
links: "Die Quelle der Weisheit fließt durch die Bücher" (soll in der Bibliothek von Alexandria gestanden haben)
Institutsbibliotheken
Orientieren Sie sich über Öffnungszeiten und Zugänglichkeit im Heidelberger Bibliothekenverzeichnis.
s. a. Register der Gesamtkatalogsigel in HEIDI und Register der Heidelberger Leihverkehrssigel
Institutskataloge
Die Bestände der einzelnen Instituts- und Seminarbibliotheken ab Erscheinungsjahr 1990 sind über den Katalog HEIDI zu ermitteln. Ältere Bestände sind teilweise erfasst. Sie haben die Möglichkeit im Gesamtbestand (UB + Institute) oder im Bestand einzelner Einrichtungen zu recherchieren.
Internationale Fernleihe – Informationen für Nutzer:innen der UB Heidelberg
Internationale Fernleihe – Informationen für ausländische Bibliotheken
Internetadressen für die bibliothekarische Arbeit
Internet-Arbeitsplätze
Die Internet-Arbeitsplätze der UB dürfen nur von Angehörigen der Universität Heidelberg ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken genutzt werden. Für private Internet-Recherchen nutzen Sie bitte die Internet-Cafes der Universität (über Studentenwerk -> Essen & Trinken -> In Heidelberg -> Unsere Cafés), die Internetarbeitsplätze der Stadtbücherei Heidelberg (Poststr. 15) oder öffentliche Internet-Cafes.
Internetdownload
von Dateien an öffentlichen Arbeitsplätzen siehe Drucken und Exportieren.
Internet-Recherchen
sind möglich an EDV-Arbeitsplätzen im Informationszentrum Altstadt, im MultiMediaZentrum (MMZ), im Lesesaal Altstadt, sowie im Informationszentrum der Zweigstelle Neuenheim. Eigene Laptops können im Lesesaal der Hauptbibliothek im Bereich "Jura", im MultiMediaZentrum (MMZ) und im Informationszentrum der Zweigstelle Neuenheim benutzt werden.
Internet-Zugang
können Studierende der Universität Heidelberg beim Universitätsrechenzentrum (URZ) beantragen.
iPads
In der Hauptbibliothek Altstadt stehen für Angehörige der Universität Heidelberg (Studierende, Dozierende etc.) 14 iPads zur Ausleihe bereit. Diese können an der Informationstheke im Lesesaal für 10 Werktage außer Haus ausgeliehen werden (s. Durchführungsbestimmungen im Anhang zur Benutzungsordnung des Bibliothekssystems). Auf den iPads ist eine Auswahl an wissenschaftlichen Apps installiert. Mithilfe einer Apple-ID können weitere Apps installiert werden.

Die Zweigstelle stellt iPads zur Nutzung bereit. Die Tablets können Sie für die Dauer von 10 Arbeitstagen im Informationszentrum ausleihen. Auf den iPads sind Apps speziell für das Medizin-Studium vorinstalliert. Mehr Informationen
IZA/IZN
Die Informationszentren Altstadt (IZA) Lageplan (3D) und Neuenheim (IZN) bieten Ihnen u.a. folgenden Service: Zugriff auf den Katalog HEIDI, EDV-Arbeitsplätze zur Nutzung des elektronischen Angebots (z.B. Datenbanken, E-Journals, u.a.) und für die Recherche im Internet, Laptopnutzung mittels WLAN (für Studierende und Mitarbeiter der Universität Heidelberg), Fernleihberatung.
Nur in der Hauptbibliothek: MultiMediaZentrum (MMZ), AV-Medien, Alphabetische Bestandskataloge, Systematischer Katalog bis 1961 als Bandkatalog.
Allgemeine Informationen über die Bibliotheks- und Katalogbenutzung sowie bibliographische und fachbezogene Auskünfte erhalten Sie in der Hauptbibliothek im IZA (EG, Tel.: 54-2393), bzw. in der Zweigstelle im IZN (EG, Tel.: 54-4272).
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
zum Seitenanfang