Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek

Benutzungshinweise von A-Z: F

Alphabet der Stichwörter:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Fachbezogene Auskunft
erhalten Sie von den MitarbeiterInnen der Informationsdienste und v.a. von den FachreferentInnen.
Fachbezogene Informationen
Fachbibliotheken siehe Fachbezogene Informationen und Instituts- und Seminarbibliotheken der Universität
Fachinformationsdienste
Die UB betreut mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - gemeinsam mit den Kooperationspartnern - die Fachinformationsdienste "arthistoricum.net - Fachinformationsdienst Kunst, Fotografie, Design" (Sammelschwerpunkt „Mittlere und Neuere Kunstgeschichte bis 1945 und Allgemeine Kunstwissenschaft”), "Propylaeum - Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften" (Sammelschwerpunkte Klassische Archäologie und Ägyptologie) sowie "FID4SA – Fachinformationsdienst Südasien.
FachreferentenInnen
sind u.a. für die Auswahl der wissenschaftlichen Literatur und für die Sacherschließung zuständig. Sie stehen Ihnen für fachbezogene Fragen und Vorschläge zur Verfügung.
Facebook
Besuchen Sie die Universitätsbibliothek Heidelberg auf ihrer Facebook-Seite
FAQ - Datenbanken
häufig gestellte Fragen zum Thema Datenbanken
FAQ - E-Journals
häufig gestellte Fragen zum Thema E-Journals
Farbausdrucke
von Ihren Vorlagen bzw. aus dem Internet können Sie im Lesesaal Altstadt (LSA) oder Neuenheim (LSN) anfertigen. Verwenden Sie dafür Ihre CampusCard. Eine DIN-A4 Seite kostet 25 Cent, DIN-A3 kostet 50 Cent.
Feiertagsausleihe
Fast alle Bücher der Lesesaalbestände können über Feiertage ausgeliehen werden.
  • Lesesaal Altstadt (LSA): Die Buchausleihe ist am Tag vor dem Feiertag zwischen 20:00 und 21.30 Uhr möglich.
  • Lesesaal Neuenheim (LSN): Die Buchausleihe ist am Tag vor dem Feiertag ab 20.00 Uhr möglich.
Die Rückgabe muß spätestens bis 10.30 Uhr des nächsten Öffnungstages erfolgen. Legen Sie bitte den gewünschten Band an der Theke vor; das Medium wird auf Ihr Konto als Sonderausleihe verbucht. Bei nicht fristgerechter Rückgabe werden besondere Gebühren (s. Gebührenordnung, § 3, Ziffer 2) erhoben. Siehe auch Nachtausleihe.
Fernleihe siehe auch Dokumentlieferdienste
Literatur, die weder in der UB noch in den anderen Heidelberger Bibliotheken vorhanden ist, kann gegen eine Gebühr über den überregionalen Leihverkehr bestellt werden.
Fernleihgebühr
Für jede Fernleihbestellung im Inland wird eine Gebühr von € 1,50 erhoben. Mit dieser Gebühr wird Ihr Benutzerkonto belastet. Sie kann bereits beim nächsten Ausleihvorgang von Ihnen entrichtet werden.
Lehrkörper und Institutsangehörige der Universität Heidelberg entrichten die Fernleihgebühr in Höhe von € 1,50 pro Bestellung in Form einer TAN (=Transaktionsnummer). TANs erhalten Sie in den Ausleihen der UB Heidelberg bzw. in Ihren Institutsbibliotheken.
Festnetz siehe Laptop-Benutzung
FID4SA - Repository
Volltextserver des Fachinformationsdienstes Südasien – FID4SA.
Film, Theater, Medien (Fachbezogene Informationen)
Flachbettscanner siehe MultiMediaZentraum (MMZ)
Formulare siehe Download von Informationsmaterialien und Formularen
Fortbildung
Forschungsdatenmanagement siehe Kompetenzzentrum Forschungsdaten
Foto- und Reproarbeiten siehe Reproduktion von Bibliotheksgut
Freihandbereiche / Freihandbestände / Freihandmagazine
Hier finden Sie die sofort ausleihbaren Bestände zur Selbstbedienung aufgestellt. Der Zugang erfolgt über die Ausleihe oder über den Lesesaal. Die Signaturenübersicht gibt Ihnen Hinweise auf Standort und Zugänglichkeit. Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten der Ausleihe. Im Freihandbereich Altstadt befindet sich auch der Selbstabholbereich.
Fristverlängerung siehe Leihfristverlängerung
Führungen
Einführungen in die Bibliotheksbenutzung finden sowohl in der Hauptbibliothek Altstadt als auch in der Zweigstelle in Neuenheim regelmäßig statt. Termine und Anmeldemöglichkeiten zu den verschiedenen Einführungsveranstaltungen finden Sie hier.
Fundsachen
Die Fundstelle der Hauptbibliothek (Tel. 54-3532; Brief E-Mail ) befindet sich in Raum 114 im 1. OG und ist in der Regel Mo-Fr von 8:30 - 12:00 Uhr geöffnet.
Die Fundstelle der Zweigstelle (Tel. 54-4272) befindet sich im EG / IZN und ist in der Regel Mo-Do 8:30 - 16:00 Uhr sowie Fr 8:30 - 15:30 Uhr geöffnet.
Funknetz
siehe Laptop-Benutzung
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
zum Seitenanfang