Zitieren

Zitieren
Steffi: "Schau doch mal, dieses Zitat lässt sich doch gut als Beleg für unsere Argumente anführen."
Silke: "Das ist bestimmt eine gute Idee. Dass Zitieren sehr wichtig ist, weiß ich auch noch aus der Schule. Wie werden denn im Studium Textstellen zitiert?"

Wozu zitieren?
Das wissenschaftliche Zitieren dient dem Schutz des
geistigen Eigentums bzw. vor dem Plagiat. Durch ein wörtliches oder
sinngemäßes
Zitat soll der Urheber bzw. die Quelle einer Information nachvollziehbar
angegeben werden. Damit wird weiterhin belegt, dass man sich mit dem
Thema
umfassend beschäftigt und die relevanten Quellen zur Kenntnis genommen
hat. Der Leser muss nachprüfen können, woher die Aussagen stammen und ob
sie inhaltlich richtig übernommen wurden. Diese Informationen sind ein
wichtiger
Bestandteil für die Kooperation zwischen den Wissenschaftlern. Zitate
sind
Belegstellen beim Argumentieren und beim Interpretieren.
ACHTUNG: Ein wissentlicher Verstoß kann strafrechtlich verfolgt werden!