
Zitationsvorschlag
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Veröffentlicht
Downloads
Erst lachen, dann denken!/Laugh first, think later!
Karikaturen aus dem Nahen Osten, 1850-1940/Caricatures from the Near East, 1850-1940
Vor ziemlich genau 100 Jahren boomte im Nahen Osten die Karikatur: In Istanbul und Kairo und vielen anderen Städten erschienen Satirezeitschriften, die sich humorvoll mit Themen auseinandersetzten, die die Gesellschaft der Zeit bewegten.
Zahlreiche Themen sind immer noch aktuell: Widerstand gegen Fremdbestimmung durch hegemoniale Mächte, Auswirkungen moderner Technik, Forderungen nach Demokratie und gesellschaftliche Diskussionen zu Geschlechterrollen.
Die Ausstellung zeichnet die Thematisierung dieser Diskurse im Medium der Karikatur nach und informiert über historische Hintergründe, insbesondere das wachsende Pressewesen und den Umgang mit Zensur.
Die Ausstellung präsentiert aktuelle Forschung des Projektes „Wo ist der Witz? Karikaturen als Kommunikationssphäre im spät- und postosmanischen Kontext“ (Projektleitung Anna Kollatz und Veruschka Wagner, gefördert durch die Volkswagenstiftung). Die Beitragenden sind Mitglieder der internationalen und interdisziplinären Arbeitsgruppe "Caricatures and Cartoons in a Global Perspective", die sich gemeinsam Fragen zur Karikaturenforschung widmen.