Zitationsvorschlag

Rössel, Julia et al.: LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten: Band 3: Architektur und andere ortsfeste Werke, herausgegeben von Christian Bracht, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025 (LIDO-Handbuch, Band 3). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1407

Identifier

ISBN 978-3-98501-258-9 (PDF)
ISBN 978-3-98501-259-6 (Softcover)

Veröffentlicht

30.04.2025

Autor/innen

Julia Rössel , Viola Stenger , Angela Kailus , Regine Stein , Christian Bracht (Hrsg.)

LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten

Band 3: Architektur und andere ortsfeste Werke

Band 3 des LIDO-Handbuchs hat den Schwerpunkt Architektur und andere ortsfeste Werke. Um Daten aus verschiedenen Fachinformationssystemen auf institutionenübergreifenden Plattformen wie der Deutschen Digitalen Bibliothek zusammenführen zu können, müssen gemeinsame Standards für Dateninhalt und Datenstruktur verwendet werden. Das vorliegende Handbuch ist ein Anwendungsprofil des Metadatenstandards LIDO, das alle relevanten Datenfelder für die Beschreibung von ortsfesten Werken, z. B. der Architektur, enthält. Es erläutert jedes Datenfeld, und enthält Tipps für die Erfassung, inhaltliche Beispiele sowie Hinweise für den Datenexport in das LIDO-XML-Format. Sämtliche Empfehlungen zielen darauf ab, Daten aus unterschiedlichen Quellen so aufzubereiten, dass möglichst umfassende und präzise Suchergebnisse erzielt werden können und Wege zur weiteren Informationsvernetzung eröffnet werden.

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
Seiten
PDF
Titelei
Inhalt
5-10
Vorwort
11-14
Teil I
Allgemeine Grundlagen und Empfehlungen für die Erfassung
1 Allgemeine Grundlagen
17-25
2 Empfehlungen für die Erfassung
27-76
Teil II
Anwendungsprofil Architektur und andere ortsfeste Werke
1. Block: Identifikatoren
79-81
2. Block: LIDO-Anwendungsprofil
83-85
Deskriptive Metadaten 3. Block: Objektklassifikation
87-96
4. Block: Objektidentifikation
97-136
5. Block: Ereignisse in der Baugeschichte
137-180
6. Block: Thema/Darstellungsinhalt
181-191
7. Block: Beziehungen zu anderen Bauwerken, Objekten und Quellen
193-203
Administrative Metadaten 8. Block: Rechte am Werk
205-210
9. Block: Informationen zum Datensatz
211-228
10. Block: Visuelle Ressource
229-241

Kommentare