Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Interkulturelle Aspekte von Schuldgefühlen und Depression : Ein Vergleich zwischen Deutschland und Chile

Conradi, Ania

English Title: Intercultural Aspects of Feelings of Guilt and Unipolar Depression : A Comparison between Chile and Germany

[thumbnail of Conradi_DISS_FINAL_201110.pdf]
Preview
PDF, German
Download (2MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

Hintergrund: Unangemessene Schuldgefühle stellen eines der definierenden Merkmale unipolarer depressiver Erkrankungen sowohl im Diagnostischen und Statistischen Manual (DSM-IV) der American Psychiatric Association (APA; dt. Übersetzung Saß, et al., 2003) als auch im Internationalen Krankheitsklassifikationssystem (ICD-10) der Weltgesundheitsorganisation (WHO; deutsche Übersetzung Dilling, et al., 2008) dar. Trotz der phänomenologischen Einigkeit zum Symptom Schuldgefühle bei Depressionen in den Diagnosesystemen ist die empirische Datenlage inkonsistent und teilweise widersprüchlich. Ferner mangelt es an Untersuchungen an klinischen Stichproben sowie der Untersuchung an den Mechanismen, die den Zusammenhang zwischen Schuldgefühlen und Depressionen empirisch begründen (Kim, et al., 2011). Ferner ist es allgemein akzeptiert, dass Scham und Schuld als soziale Emotionen in Abhängigkeit kulturvermittelnder Variablen variieren (Goetz & Keltner, 2007; Wong & Tsai, 2007). Häufig wurden bisher psychologische Unterschiede zwischen kulturellen Gruppen ausschließlich im Licht individualistischer und kollektivistischer Werte interpretiert, ohne diese parallel mitzuerheben. Dieses Vorgehen ist vielfach kritisiert worden (z.B. Fiske, 2002). Ziel dieser Arbeit war es daher, Schuldgefühle und ihre Rolle bei Depressionen zu untersuchen und potentielle Unterschiede im Schulderleben auf zentrale kulturelle Dimensionen zurückzuführen. Methode: Vor Durchführung der Hauptfragestellungen erfolgten theoretische und konzeptuelle Vorarbeiten. Dies beinhaltete unter anderem die Identifikation eines angemessenen Modells zur Schuld, die kulturell-sprachliche Adaptation des Schuld-Inventars nach Elison (2003) sowie die Entwicklung einer Kurzversion. Zur Beantwortung der zentralen Fragestellungen der Arbeit nahmen depressive Patienten und Kontrollpersonen aus Deutschland und Chile an einer Fragebogenuntersuchung teil. Es wurden Daten zur Depressivität, zum Schulderleben sowie hinsichtlich diverser kulturvermittelnder Variablen erhoben. Die Datensätze von 64 depressiven Patienten und 374 nicht-depressiven Kontrollpersonen gingen schließlich in die Analysen ein. Ferner wurde eine computerbasierte Untersuchung durchgeführt, um zu prüfen, ob sich unterschiedliche affektiv-kognitive Hybriden der Schuld identifizieren lassen. Ergebnisse: Es zeigte sich, dass in Chile sowohl stärker ausgeprägte interdependente und independente Selbstbilder als auch traditionellere Geschlechtsrollenideologien berichtet wurden. Chilenen kennzeichneten sich darüber hinaus durch eine stärkere familiäre Normgebundenheit als Deutsche. Chilenen berichteten zudem von stärkeren Schuld- und Schamgefühlen als Deutsche. Ferner zeigte sich, dass Unterschiede im Schulderleben bei Chilenen und Deutschen ausschließlich durch das interdependente Selbstbild vermittelt und vollständig aufgeklärt wurden. Demnach berichten Chilenen von stärkeren Schuldgefühlen, weil sie ein stärker ausgeprägtes interdependentes Selbstbild aufweisen. Die depressionsspezifischen Effekte waren bis auf eine Ausnahme vom kulturellen Kontext unbeeinflusst, was die Universalität des Störungsbildes unterstreicht. Hinsichtlich der Maladaptivität von Schuldgefühlen wurde festgestellt, dass Depressive im Vergleich zu Kontrollpersonen von stärkeren Schuld- und Schamgefühlen berichten. Das höhere Ausmaß an biographischen Schuldgefühlen ist ferner an konkrete Ereignisse gebunden, welche länger zurückliegen als bei nicht-depressiv Erkrankten. Depressive bewerten zudem ihr eigens Fehlverhalten als schwerwiegender, nehmen gleichzeitig an, dass Andere dies auch tun und ruminieren stärker über dieses Fehlverhalten. Die Untersuchung potentiell pathogener Mechanismen bei depressiven Schuldgefühlen zeigte, dass Unterschiede im depressionsspezifischen Schulderleben zwischen Depressiven und Kontrollpersonen vollständig auf ereignisbezogene Rumination und auf Schweregradeinschätzungen zum Fehlverhalten zurückgeführt werden konnten. Auf Grundlage der dritten explorativen Untersuchung konnten die zentralen Aussagen der facettentheoretischen Abbildung des Schulderlebens mehrheitlich belegt werden. Diskussion: Die Ergebnisse belegen, dass die gefundenen Unterschiede im Schulderleben in Deutschland und Chile vollständig auf Unterschiede im interdependenten Selbstbild zurückzuführen sind. Zudem legen die Ergebnisse nahe, dass das depressive Schulderleben in Chile und Deutschland kulturunabhängig durch ähnliche Mechanismen wie Rumination oder Katastrophisieren gekennzeichnet ist. Ferner konnte belegt werden, dass die facettentheoretische Definition der Schuld in der Untersuchung und Vorhersage von Schuldgefühlen, nicht jedoch zwangsläufig in der Art des Hybriden, eine größere Präzision als andere existierende Theorien erlaubt. Insgesamt bleibt es aber unklar, ob Schuldgefühle einen kausalen Faktor für Depressionen darstellen, oder ob stärkere Schuldgefühle das Resultat der Depression sind.

Translation of abstract (English)

Objective: Excessive feelings of guilt are listed as a main feature of unipolar depressive disorders in the ICD-10 as well as in DSM-IV. Yet empirical findings are inconsistent and surprisingly few studies have examined feelings of guilt in clinical samples in more detail. Equally few have examined the mechanisms that link guilt and depression (Kim, et al., 2011). Fontaine and colleagues (2006) compared different dominant approaches to guilt and shame and concluded that they all receive empirical support, but none of these “offer a complete, comprehensive picture” (p. 290). Therefore a new model of guilt (Elison, 2003, 2005) was implemented within this project to shed light on feelings of guilt and possible pathogenic mechanisms in a depressed sample compared to healthy controls. It is generally accepted that shame and guilt as self-conscious emotions vary across cultures (Goetz & Keltner, 2007; Wong & Tsai, 2007). Thus a second aim in this project was to explain cross-cultural differences in the intensity of feelings of guilt by introducing cultural variables as mediators. Methods: Within the main study, German and Chilean patients (n = 64) with a current major depressive episode and German and Chilean healthy controls (n = 377) were administered a selection of cultural variables: independent and interdependent self construal, sex role ideology and family tightness. Feelings of guilt were assessed from different perspectives by using a questionnaire that was derived from the new facet model by Elison (2003, 2005). Furthermore, we assessed a biographical episode of guilt, interpersonal feelings of guilt as well as state-rumination, depression and global self-esteem. A second study aimed to examine the so-called multiple affective-cognitive hybrids of feelings of guilt (Elison, 2003, 2005) and their association to trait-anxiety and proneness to shame and guilt within a non-clinical German sample. Results: Chilean subjects reported stronger feelings of guilt compared to German subjects. This main effect was substantial and only mediated by cultural differences in interdependent self-construal. Accordingly, Chileans reported stronger feelings of guilt because they exhibit a more pronounced interdependent self-construal than Germans. Compared to controls, depressed patients reported stronger feelings of guilt and shame, an exaggerated sense of responsibility and concern for the well-being of others as well as higher levels of event-related rumination. Furthermore, depressed subjects reported a biographical episode of guilt that dated back longer, and they evaluated their wrongdoing as more severe than healthy controls (main effect of depression). These depressotypic patterns did not vary across cultures (with one exception). These results underline the universality of depressotypic processes. Higher levels of guilt in depression were completely mediated by differences in event-related rumination, the appraisal of how severe the wrongdoing is seen by the individual and the assumption of how severe the transgression might be considered by others. The majority of the central assumptions of the facet theoretical model of guilt by Elison (2003, 2005) were supported by a third exploratory study. Discussion: The results suggest that depressive feelings of guilt can be characterized by culture-independent mechanisms such as rumination and catastrophic thinking. The latter is implied by the more severe appraisals concerning an autobiographical wrongdoing by depressed patients. Cultural differences in the intensity of feelings of guilt can mainly be explained by differences in interdependent self-construal. The facet-theoretical definition of guilt and the associated model (Elison, 2003, 2005) were proven as highly fruitful in the prediction and examination of feelings of guilt. Overall it remains unclear whether feelings of guilt are a causal factor for depression or whether stronger feelings of guilt are the result of depression itself.

Document type: Dissertation
Supervisor: Kämmerer, Prof. Dr. Annette
Date of thesis defense: 12 July 2011
Date Deposited: 12 Oct 2011 10:50
Date: 2011
Faculties / Institutes: The Faculty of Behavioural and Cultural Studies > Institute of Psychology
DDC-classification: 150 Psychology
Controlled Keywords: Depression, Schuldgefühl, Kulturvergleich, Chile
Uncontrolled Keywords: Geschlechtsrollenideologie , Selbstbild , familiäre Normgebundenheitsex role ideology , self construal , family tightness
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative